ZIELE

Ob ungleichmäßiger Reifenverschleiß oder Austausch einer Fahrwerk-Komponente – es gibt viele Gründe, das Fahrwerk zu vermessen und einzustellen. Ein optimal eingestelltes Fahrwerk wirkt sich nicht nur positiv auf den Reifenverschleiß, den Kraftstoffverbrauch und das allgemeine Fahrverhalten aus, sondern ist die Grundvoraussetzung für eine zuverlässige Funktion von Assistenzsystemen wie z.B. dem Spurhalteassistenten oder dem Abstandstempomat. Dieses Training vermittelt die fachgerechte Vorgehensweise bei der Achsvermessung moderner Fahrzeuge auch in Verbindung mit Fahrerassistenzsystemen.

ZIELGRUPPE

Für Teilnehmer, die ihre Kompetenz im Bereich Fahrwerkeinstellung verbessern wollen, insbesondere im Zusammenhang mit modernen Assistenzsystemen.

INHALTE

Angefangen bei den Fahrachswinkeln und deren Bedeutung für das Fahrverhalten des Fahrzeugs werden in diesem Lehrgang Strategien für eine optimale Fahrwerkeinstellung erarbeitet. Sie lernen, welche Auswirkungen die Fahrwerkeinstellung auf die Funktion von Fahrassistenzsystemen hat und was bei der Achsvermessung von Fahrzeugen mit diesen Systemen zu beachten ist. Im Anschluss wird die fachgerechte Kalibrierung einiger Systeme durchgeführt.